Betrachte die Welt von oben – das ist der Arbeitsplatz eines Dachdeckers oder einer Dachdeckerin. Du packst gerne an und nimmst die Dinge selbst in die Hand? Dann ist die Ausbildung zum Dachdecker*in genau das Richtige für dich. Als Teil des Dachhandwerks wirst du eine Vielzahl von spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben haben – handwerkliches Geschick ist eine wichtige Grundvoraussetzung. Du wirst lernen, wie man Wärmedämmung installiert, Fassaden gestaltet, Solaranlagen montiert und vieles mehr.
3 Jahre
01. August 2024
Ausbildungsbetrieb sowie überbetriebliche Ausbildungsstätte und Berufsschule (BBS und Schule in Ahaus und Eslohe)
1. Lehrjahr: 920,00€
2. Lehrjahr: 1230,00€
3. Lehrjahr: 1495,00€
» Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial)
» Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verarbeiten von Bedachungsmaterialien)
» Umsicht, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten)
» Teamfähigkeit (z.B. beim Eindecken von Dächern)
» Dachdeckermeister
» Weiterbildung zum Techniker
» Berufsbegleitendes Studium
» Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis