Koalition für Holzbau – Im Interview mit Ludger Wittland und Frank Lewers
v.l.n.r.: Frank Lewers, Ludger Wittland und Michael Geißler
Was genau ist die KOALITION für HOLZBAU (KfH)?
Ludger Wittland: Das ist eine bundesweite Initiative für das nachhaltige und moderne Bauen mit Holz. Als eine der wenigen Vereinigungen kümmert sich die KfH um die wichtige Lobbyarbeit, den Holzbau nach vorne zu bringen. Zehn unabhängige und unparteiische Ambassadeure aus Wissenschaft, Planung, Architektur und Projektentwicklung führen sie an und tragen als Wissensgeber zum politischen Diskurs bei.
Warum braucht es dafür politisches Engagement?
Frank Lewers: Wir wollen Hürden abbauen und über Möglichkeiten und Lösungen von der Planung bis hin zum Bau aufklären, um so eine höhere politische Akzeptanz und bessere baugesetzliche Rahmenbedingungen schaffen. Mit unseren hochkarätigen Faktenpapieren aus den eigenen Reihen und den Veranstaltungsreihen tragen wir wertvolles Expertenwissen zusammen. Der Hauptsitz in Berlin ist dafür ein idealer Standort. So können wir die Energie- und Wohnraumwende im Zentrum der Politik vorantreiben.
Berlin ist weit weg. Was bringt das für unser Münsterland?
Ludger Wittland: Im letzten Jahr durfte ich zum Beispiel bei der zweiten parlamentarischen Fachtagung mit unserer NRW Ministerin Frau Scharrenbach u.a. über unsere Holzbeschaffung diskutieren. So kommen wir neben den Politikern auf Bundesebene auch in den Austausch mit der Landespolitik. Und wenn es geschafft ist, die Musterholzbaurichtlinie zu vereinheitlichen, hilft uns das fürs Tagesgeschäft – auch im Münsterland.
Und seit wann sind wir dabei?
Frank Lewers: Davon gehört habe ich im Gründungsjahr 2021 über einen Berliner Kontakt, der uns sehr früh als einer der ersten Holzbauunternehmen ins Gespräch brachte. So sind wir als Holzbauexperten 2022 aufgenommen worden. Neben uns als Holzbauunternehmen gehören auch Projektentwickler, Hersteller, Bestandshalter, Bauherren, Asset-Manager, Bauunternehmen, Planer, Architekten, Sachverständige und Kapitalgeber dazu – eine spannende Mischung!
Wie haltet ihr Kontakt zu so vielen Beteiligten?
Frank Lewers: Neben den vier Jahresformaten, also der parlamentarischen Tagung, den technisch ausgerichteten Workshops, der Konferenz und der parlamentarischen Holzbautour, treffen wir uns auch auf der EXPOREAL und BAU in München oder ganz einfach in lockerer Atmosphäre in kleinen informellen Runden. Sehr enge Kontakte und großes politisches Interesse entstanden auf einer der Holzbautouren als zwei unserer Berliner Projekte, X13 und TRNSFRM CRCLR, besichtigt wurden. Das stärkt natürlich auch die Marke Terhalle!
Und warum engagiert sich die Terhalle Gruppe?
Ludger Wittland: Einerseits profitieren wir vom Wissen aller 80 Partnerunternehmen der KfH, können unsere eigene Kompetenz z.B. in Form von Fachbeiträgen bei Workshops zeigen und somit gezielt neue Kontakte knüpfen oder intensivieren. Zudem werden wir im monatlichen Newsletter über aktuelle Entwicklungen in der Politik, Immobilienbranche und Forschung informiert und können exklusiv an allen Veranstaltungen teilnehmen.
Und andererseits wollen wir als Premiumpartner aktiv Verantwortung für den Holzbau in Deutschland übernehmen und zeigen.
Weitere Infos auf der Homepage unter www.koalition-holzbau.de