Ingenieur Holzbau

Um große Spannweiten zu überbrücken, benötigt man weitgespannte Dachtragwerke. Diese werden beispielsweise bei Reit-, Sport-, Lagerhallen oder Industriebauten eingesetzt.
Ob für den Handel, das Handwerk, die Industrie oder für die Landwirtschaft - wir konstruieren Dachkonstruktionen jeglicher Art und Größe und bieten Ihnen Lösungen für jeden Raumbedarf.

 

Holzrahmenbau

Tradition - ganz modern

Die Holzrahmenbauweise ist eine moderne Weiterentwicklung der traditionellen Fachwerkbauweise. Hochwärmegedämmte Gebäudehüllen planen und fertigen wir seit 1992 im eigenen Werk. Diese bilden die tragende Konstruktion Ihres gesamten Objektes oder Ihrer Erweiterung. Durch den hohen Vorfertigungsgrad müssen die Elemente auf der Baustelle nur noch zusammengefügt werden. Diese Fertigungsweise spart Zeit, denn innerhalb von wenigen Tagen ist der Rohbau aufgestellt und geschlossen. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, Ihr Projekt in Eigenleistung fertigzustellen, oder Sie unser Angebot für den weiteren Ausbau.

 

Holzrahmenbau mit System

Der Aufbau der Außen- sowie der Innenwände eines Terhalle-Hauses ist maßgeblich für die hervorragenden Dämmeigenschaften der Konstruktion. Die Holzrahmenkonstruktion wird von außen durch eine diffusionsoffene Holzfaserplatte geschützt. Dahinter verbirgt sich die Dämmung und die tragende Holzkonstruktion. Die Stärke der Dämmung kann je nach Wunsch gewählt werden.

 

Innen wird zur Aussteifung und Luftdichtung der Konstruktion eine hochwertige, formaldehydfrei verleimte OSB-4 Platte bzw. eine Gipsfaserplatte mit Dampfbremsbahn montiert. Auf der OSB-Platte kann dann eine weitere Gipskartonbeplankung aufgebracht werden oder man bildet hier eine weitere Dämm- und Installationsebene aus (siehe Skizze 1).
Als Fassadenmaterial können Holz, Putz, Klinker oder auch verschiedene Plattensysteme eingesetzt werden.

Die Deckenkonstruktion kann von unten sichtbar als Holzbalkendecke mit Hobeldielen oder nichtsichtbar als verkleidete Holzbalkenlage, Brettsperrholzdecke oder Betondecke erstellt werden. Auf der Decke kann ein schwimmender Estrich mit Trittschalldämmung und jeder beliebige Oberboden aufgebracht werden.

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über unser Unternehmen, Produkte und über aktuelle Entwicklungen informiert werden? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter!