Denken in generationen.

Nachhaltigkeit bei der Unternehmensgruppe Terhalle.

Terhalle
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für uns bei Terhalle kein kurzfristiger Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Als Familienunternehmen mit tiefen Wurzeln in der Region Ahaus tragen wir eine besondere Verantwortung – für unsere Umwelt, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für kommende Generationen. Diese Verantwortung wahrzunehmen, bedeutet für uns, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
 
Unser natürliches Produkt Holz steht sinnbildlich für unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Holz ist nicht nur ein nachhaltiger Rohstoff, sondern auch ein vielseitiger und robuster Ausdruck unseres Selbstverständnisses. Die stetige Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks und die Förderung des Kreislaufgedankens sind ebenso wichtige Ziele unserer Arbeit wie zufriedene Kunden und Mitarbeiter. Wir prüfen kontinuierlich neue Möglichkeiten zur Verlängerung des Lebenszyklus von Holzwerkstoffen, um deren Recyclinganteil zu erhöhen, fördern zirkuläres Bauen und Wiederverwendung – stets unter Wahrung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Nachhaltig bauen mit Holz

Transparenz ist uns dabei besonders wichtig. Wir setzen auf eine umfassende, nachvollziehbare und vergleichbare Kommunikation unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

„Unsere Unternehmenswerte, Traditionen und Visionen sollen auch in Zukunft Bestand haben. Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist für uns ein zentrales Thema, um das Unternehmen langfristig in eine nachhaltige Zukunft zu führen.

Ich bin überzeugt: Wenn wir die richtigen Entscheidungen treffen und gemeinsam
an einem Strang ziehen, werden wir die Chancen der Nachhaltigkeit erfolgreich
nutzen. Lassen Sie uns diesen Weg mit Entschlossenheit und Innovationsgeist
weitergehen.“

Josef Terhalle
Geschäftsführender Gesellschafter Unternehmensgruppe Terhalle

Nachhaltigkeitsbericht

Unser erster freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert nicht nur unsere bisherigen Erfolge, sondern zeigt auch auf, wo wir noch besser werden können. Die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft ist zweifellos eine große Herausforderung – aber sie bietet uns auch enorme Chancen, insbesondere im ganzheitlichen Bauen. Durch unser verantwortungsvolles Handeln stellen wir die Weichen für eine enkeltaugliche Zukunft und leisten einen aktiven Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung für die nächsten Generationen.

Die Ermittlung der für Terhalle relevanten Nachhaltigkeitsthemen erfolgte in einem ersten Schritt im Rahmen der Vorarbeiten des Projekt-Teams „Green Vision“. Die Identifizierung der bedeutsamen Themen erfolgte auf der Basis umfassender Analysen aus der Inside-Out-Perspektive und der Outside-In-Perspektive.
Die Diskussion, finale Bewertung, Priorisierung und Abstimmung der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen hinsichtlich ihrer Ausprägung und Relevanz erfolgte in ganztägigen Management-Workshops mit dem Nachhaltigkeits-Team.

Co2 Fußabdruck

Innerhalb von 2 Jahren haben wir den CO2-Fußabdruck je
Mitarbeiter um rund 30% minimiert!

UNTERNEHMENSGRUPPE TERHALLE

UNSERE MARKENWERTE