Spannende Weichenstellung: Terhalle Fensterbau goes B2B 🤝
Nun ist es offiziell. Der Fensterbau der Unternehmensgruppe Terhalle steigt in das Fachhandelsgeschäft ein. Dabei gibt es gleich eine ganze Reihe an Assets, die die Fensterprofis aus dem Münsterland hier zum Wohle ihrer Kunden einsetzen können. Ohne zu viel zu verraten: Nicht ohne Grund gibt in Robin Weiß, einer der „Projekt Profis“, Auskunft über diese strategische Weichenstellung. Zunächst konzentriert er sich im Video dabei auf die enorme Bandbreite an Variationsmöglichkeiten an den Standorten Ottenstein und Alstätte sowie auf das komplette Sortiment bei den Rahmenmaterial-Werkstoffen. 🏡
De facto ist es so, dass in der Zusammenarbeit mit Terhalle nunmehr auch kleinere Produzenten / Händler Mischaufträge anbieten können oder auf diese Weise unkompliziert Lücken im Portfolio schließen. Was sie nicht selbst produzieren, liefert der glänzend aufgestellte Betrieb mit höchstem Augenmerk auf Qualität und Service. ✅
Schon vor 2 Jahren hatte Geschäftsführer Stephan Gerwens mittelfristig die folgenden Säulen für den Fenster- und Fassadenbau in der Unternehmensgruppe Terhalle genannt:
🪟 Direktgeschäft (Kirchturm), seit vorigem Jahr mit Highend-Ausstellung in Alstätte
🪟 Projektgeschäft, traditionell eine der Stärken bei Terhalle – auch aus dem Verständnis für planerische Zielgruppen heraus
🪟 Intercompany, gerade im Zusammenspiel mit den Kollegen vom Holzbau
🪟 Fachhandelsgeschäft (B2B)
Bei Letzterem geht das Familienunternehmen aus dem Kreis Borken nunmehr in die Vollen, wie Robin Weiß ausführt. Mehr in Kürze. Strategisch dürfte der Fensterbau der Unternehmensgruppe Terhalle hier einige wichtige Trümpfe in der Hand haben, das kann man schon mal sagen. 🚀
#UnternehmensgruppeTerhalle #Fachhandelsgeschäft #Vollsortimenter #LückenSchließen #Mischobjekte #VierSäulenStrategie