🚀 Update aus Münster: Erster großer Meilenstein bei den Oxford Höfen erreicht!
Mit den Oxford Höfen entsteht ein ökologisches und gemeinschaftliches Wohnbauprojekt der Unternehmensgruppe Terhalle in Zusammenarbeit mit Temmink Bauunternehmen. Im Osten prägt das markante, T-förmige ehemalige Mannschaftsgebäude den Abschluss des Baufelds. Rundherum entstehen drei Neubauten, die einen grünen Innenhof bilden – ein Herzstück der Höfe. Im Westen orientiert sich der Aufbau an der historischen Wagenhalle. An dieser Stelle entsteht ein Neubau, der sich optisch an dem abgerissenen Bestandsgebäudes orientiert. „Die Architektur spiegelt bewusst die Geschichte des Ortes wider“, erklärt Frank Lewers, Geschäftsführer der Terhalle Holzbau GmbH. So erinnern Fassadenelemente wie Lisenen an die alten Wagentore und schaffen eine beeindruckende Verbindung von Alt und Neu.
Das architektonische Highlight?
Ein zentral gelegenes Gebäude mit Gewerbe im Erdgeschoss – hier ist eine Bäckerei mit Außengastronomie geplant – und Wohnungen darüber. So entsteht eine lebendige Mischung aus Studenten- und Seniorenappartements, Mehrfamilien- und Reihenhäusern sowie Gewerbeflächen.
Nachhaltigkeit wird ebenfalls großgeschrieben: Die Gebäude entstehen in Holz-Hybridbauweise, komplett CO₂-neutral zertifiziert. Begrünte Dächer, Photovoltaik, Regenwassernutzung, Car-Sharing und ein durchdachtes E-Mobility-Konzept machen die Oxford Höfe zu einem Vorreiter für umweltfreundliches Wohnen.
✅ Gestern, am 30.07.2025, wurde der Bauantrag für den Bereich Ost eingereicht – ein erster großer Meilenstein in diesem Projekt und ein wichtiger Schritt Richtung Baustart im März 2026.
👉 Im September folgt der zweite Meilenstein mit dem Einreichen des Bauantrags für den Bereich West, die gesamte Fertigstellung der Höfe ist für Ende 2028 geplant.
Weitere Infos findet ihr auf der Website: https://oxfordquartier.de/teilquartier-d-d2
Wir freuen uns, euch bald mehr von den Fortschritten der Oxford Höfe zu zeigen – bleibt gespannt! 👷♂️🌳🏡
#OxfordHoefe #UnternehmensgruppeTerhalle #BauunternehmenHeinrichTemmink #GreenLiving #Inklusion #Stadtentwicklung #NachhaltigBauen #Münster #UrbanLiving