Lagerhalle für die Feinbrennerei Sasse in Schöppingen

Geschwungene Leimbinderkonstruktion; vollständig im Werk vorelementierte gedämmte Holzrahmenbauelemente mit einer Innen- und Außenverschalung aus europäischer Lärche.

Das neue Lagergebäude der Feinkornbrennerei Sasse in Schöppingen ist ein echtes Unikat - mit Format.
„Wie ein Grappa – nur von hier“ – dieser Gedanke findet Ausdruck in der Architektur der Lagerhalle, die in Form und Materialität traditionelle Elemente eines landwirtschaftlichen Gebäudes aus dem Münsterland aufnimmt und in eine zeitlos-elegante Erscheinung übersetzt.


Die auf dem Hügel stehende, von weit her sichtbare Halle, soll kein Fremdkörper in der Landschaft sein, sondern sich als regional typische Form von Baukultur präsentieren. Eine besondere Anziehungskraft wird dadurch entwickelt, dass das Reifelager dem Betrachter aus der Ferne sein inneres durch Tür-, Tor- und Fensteröffnungen partiell preisgibt und ihn neugierig macht.


In dieser edlen Halle reift das Lagergut zur wertvollen Spezialität heran und dem Besucher offenbart sich der Innenraum mit seiner eindrucksvollen Konstruktion als „Schatzkammer“. Auf einem drei Meter hohen steinernen Sockel ruht eine Holzbinderkonstruktion, die sich in der Höhe verstrebt.
Durch vertikal eingesetzte Fensterformate auf der Seite und dem Giebel erzeugt diese Konstruktion eine spannende Raum- und Lichtwirkung. Dieses Spiel von Licht und Schatten und die atmosphärische Vielschichtigkeit im Innenraum wird durch ein auf das leicht geneigte Satteldach aufgesetzte Oberdach effektvoll akzentuiert. Dieses Oberdach liegt auf kleinformatigen Fenstern, die sich in Größe und Format analog gruppiert im oberen Bereich der ruhig gestalteten Giebelseiten des Hauses wiederfinden. Die Halle öffnet sich damit gen Himmel und unterstützt damit den Eindruck einer sich aus einem massiven Sockel entwickelnden und nach oben leichter werdenden Konstruktion.
Durch dimmbare Punktlichtquellen können im Innenraum diese nach oben strebende Holzkonstruktion, die hochwertigen natürlichen Materialien und die verwendeten warmen Farben besonders inszeniert werden.
Die gedämmten Holzrahmenbauwände versehen mit einer Innen- und Außenverschalung aus europäischer Lärche wurden bei der Errichtung vollständig im eigenen Werk vorelementiert, auch die Fensterelemente aus Lärchenholz wurden von unserem Fensterbau gefertigt und in den vorelementierten Holzrahmenbauwänden vorab im Werk eingesetzt.


Die neue Lagerhalle der Feinbrennerei Sasse schafft damit einen neuen Höhepunkt für Kundenführungen, -verkostungen und Events.
Sorgfalt und Komplexität der architektonischen Konstruktion entsprechen dem anspruchsvollen Produkt und es ist zu hoffen, dass Besucher der Feinbrennerei Sasse das Gefühl mitnehmen dem Ort und dem Lagerkorn ein Geheimnis entlockt zu haben.


Text: Architekt, Tobias Nöfer

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über unser Unternehmen, Produkte und über aktuelle Entwicklungen informiert werden? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter!